Gemeinsam netzwerken, erleben und wachsen.
Wir veranstalten das ganze Jahr über exklusiv für unsere Mitglieder ein breites Spektrum an Events – von Informationsabenden über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu Freizeitaktivitäten.
Zum
Eventkalender
Events
Wir gestalten Zukunft.
Gemeinsam.
Wir gestalten Zukunft.
Gemeinsam.

Unsere Geschäftsführerin Veronika Wolf hatte die tolle Gelegenheit, bei der Veranstaltung „Fachkräfte aus Indonesien – Recruiting-Agenturen zu Gast in Graz”, die vom ICS – Internationalisierungscenter Steiermark bestens organisiert wurde, Inputs zu geben und CINT vorzustellen. Bei dieser Veranstaltung kamen Agenturen, Institutionen und Expert*innen zusammen, um neue Möglichkeiten für die Rekrutierung internationaler Talente zu erschließen.
In ihrer Keynote berichtete Veronika, wie die Mission und die Services von CINT internationale Fachkräfte auf ihrem neuen Karriereweg in der Steiermark und darüber hinaus unterstützen. Mit unserem internationalen Netzwerk sind wir stolz darauf, dazu beizutragen, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich globale Talente hier willkommen fühlen und entfalten können, und so sicherzustellen, dass die Steiermark ein attraktiver Wirtschaftsstandort für internationale Fachkräfte aus aller Welt bleibt.
Es war beeindruckend, diesen interkulturellen Dialog und das gemeinsame Engagement für den Aufbau einer vielfältigen und talentierten Arbeitswelt zu erleben. Diese Gespräche sind unerlässlich, um Verbindungen zu stärken und wertvolle Netzwerke für globale Talente zu schaffen. Vielen Dank, ICS, für die Einladung!
Für mehr Infos zum Event, finden den ausführlichen Nachbericht auf der ICS-Website.
Fotocredit: ICS
Unser Career Training 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen! Im dritten und letzten Workshop der Eventserie beschäftigten wir uns mit einem der wichtigsten Schritte im Bewerbungsprozess: dem Vorstellungsgespräch.
In Rollenspielen konnten die Teilnehmer*innen ihre Vorstellungsgespräche mit potenziellen Arbeitgebern simulieren. Unsere Expertin Angela vom Career Center der Universität Graz gab wertvolle Tipps, wie man einen starken Eindruck hinterlässt und sich selbstbewusst präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Wir hoffen, dass Sie nun für Ihre nächste berufliche Herausforderung bereit sind!
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Unsere Community versammelte sich online, um die zahlreichen Möglichkeiten an weiterführenden Schulen für Kinder ab 10 Jahren in Graz zu erkunden. Von den Zulassungsvoraussetzungen bis hin zum Anmeldeverfahren bot die Veranstaltung den Eltern einen klaren Überblick darüber, was sie bei der Planung des nächsten Schrittes in der Ausbildung ihrer Kinder erwartet.
Ein großes Dankeschön geht an Dr. Ingrid Gehrke, die uns erneut mit ihrer Expertise durch das Thema geführt und die Fragen der Teilnehmenden ausführlich beantwortet hat.
Und natürlich danken wir auch allen Eltern, die teilgenommen und sich an der Diskussion beteiligt haben. Wir hoffen, dass Ihnen die Veranstaltung wertvolle Einblicke gegeben hat, die Ihnen bei der Entscheidung über den weiteren Bildungsweg Ihrer Kinder helfen werden.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Wir haben unsere Eventreihe zum Thema Finanzwissen mit einem praktischen Online-Workshop zu Finanzplanung abgeschlossen. Nachdem wir uns in den vergangenen Sessions mit Investitionen und Versicherungen befasst hatten, wurden in diesem abschließenden Workshop alle Themen zusammengeführt und gezeigt, wie Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.
Unser Experte David Pohl von Finanzverein.at führte die Teilnehmenden durch klare Schritte und Strategien, um vorausschauend zu planen, langfristige Sicherheit aufzubauen und finanzielle Entscheidungen an persönliche Ziele in Österreich anzupassen. Die interaktive Fragerunde ermöglichte es, auf individuelle Anliegen einzugehen, was die Veranstaltung für unsere internationale Community besonders wertvoll machte.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns auf dieser Lernreise begleitet haben, und an unseren Experten David, der Finanzplanung mit diesem Event sowohl zugänglich als auch umsetzbar gemacht hat.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Zusammen mit unseren Freunden vom Carinthian International Center (CIC) begaben wir uns auf einen unvergesslichen Ausflug in unsere Nachbarregion Kärnten, der kulturelle Entdeckungen, gemeinsame Erlebnisse und internationale Freundschaften verband.
Bei unserer Ankunft auf der Burg Hochosterwitz wurden wir vom Burgherrn und spanischen Honorarkonsul in Kärnten, Herrn Khevenhüller-Metsch, herzlich empfangen. Mit seiner persönlichen Einführung begannen wir unseren Aufstieg zur Burg, genossen die atemberaubende Landschaft und erkundeten dieses beeindruckende Wahrzeichen sowohl auf eigene Faust als auch im Rahmen einer Führung.
Wir ließen den Tag in Koglers Pfeffermühle ausklingen. Bei köstlichem Mittagessen wurden nette Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Expats aus der Steiermark und Kärnten kamen nicht nur zusammen, um ein kulturelles Highlight zu entdecken, sondern auch, um Brücken zwischen Regionen und Erfahrungen zu bauen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, und die Kolleginnen vom CIC – nur mit euch wurde dieser Tag unvergesslich. Es war ein Tag der Gemeinschaft, der kulturellen Bereicherung und der Freundschaften, die entstehen, wenn wir zusammenkommen.
Frische Luft, Waldwege und tolle Gesellschaft. Unsere Wanderung vom Hilmteich nach Mariatrost war die perfekte Chance, einen Tag im Freien zu verbringen!
Auf dem wunderschönen Roseggerweg genoss unsere Gruppe nicht nur die Natur, sondern auch viele Gelegenheiten zum Plaudern, Kontakte knüpfen und Entspannen. Die abschließende Belohnung? Ein atemberaubender Blick auf die Basilika von Mariatrost und das Gefühl, etwas gemeinsam geschafft zu haben.
Ein großes Dankeschön geht an unsere CINT Volunteer Sinem, die diesen schönen Ausflug als Gastgeberin geleitet hat.
Bei herrlichem Sommerwetter lud CINT Volunteer Dmitry unsere Community auch heuer wieder zu einer lustigen Partie Disc Golf ein. Unter der Anleitung des Profis Dmitry gaben alle ihr Bestes. Dabei gab es reichlich Lacher, beeindruckende Würfe und einen freundschaftlichen Wettbewerb!
Wie immer ging es bei diesem sportlichen Zusammentreffen nicht nur um Technik oder Punkte, sondern darum, Menschen zusammenzubringen, eine gute Zeit zu haben und Kulturen zu verbinden.
Vielen Dank, Dmitry, für deine Initiative und deinen Einsatz, den Sport für alle zugänglich und schmackhaft zu machen!
Bei diesem Online-Infoabend lernten wir alles über Schwangerschaft und Geburt in der Steiermark. Von gesundheitlichen und beruflichen Aspekten während der Schwangerschaft bis hin zu administrativen Angelegenheiten nach der Geburt führte uns unsere Expertin Lisa gründlich ausführlich durch jeden Schritt und beantwortete die vielen Fragen der Teilnehmenden zum Thema.
Vielen Dank an alle, die dabei waren! Ein besonderer Dank geht an Lisa, die ihr Wissen mit uns geteilt hat!
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Fit für den österreichischen Arbeitsmarkt!
Beim zweiten Workshop unserer Career-Training-Serie für Partner*innen lernten wir, wie wir potenzielle Arbeitgeber auf Papier überzeugen können. Vom Design und Layout des perfekten Lebenslaufs bis hin zu Informationen über die Jobsuche und den Bewerbungsprozess… unsere Expertin vom Career Center der Universität Graz zeigte uns, wie es gelingt.
Wir danken unserer Expertin Kathrin für die tollen Tipps und unseren Teilnehmerinnen für ihr reges Interesse!
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Das Gesundheitssystem kann sich wie ein Labyrinth anfühlen, wenn man neu in einem Land ist… aber damit ist jetzt Schluss! Bei unserem letzten Online-Informationsabend haben wir das Wichtigste über das Gesundheitswesen in Österreich zusammengefasst, von der Suche nach einem Arzt bis hin zu Überweisungen, Versicherungsanstalten und kulturellen Eigenheiten beim Arztbesuch.
Ob Sie nun neugierig waren, wie Medikamente verschrieben werden, oder sich unsicher waren, was tatsächlich von der Versicherung abgedeckt wird – unsere Expertin Rachel gab einen klaren und praktischen Überblick für Global Talents, die in der Steiermark leben, und wir hoffen, dass an diesem Abend viele Ihrer Fragen geklärt werden konnten.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Expertin Rachel, die uns einen guten Überblick über dieses recht umfangreiche Thema gegeben hat, und an alle Teilnehmenden, die die Veranstaltung mitgestaltet haben.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Wir haben unsere Serie zum Thema Finanzwissen erfolgreich fortgesetzt! Nachdem wir uns Anfang des Jahres mit dem Thema Investitionen beschäftigt haben, haben wir einen Gang zugelegt und uns einem anderen wichtigen Thema gewidmet: Versicherungen.
Der Experte David Pohl half uns mit seinem klaren Ansatz, das komplexe Thema zu bewältigen und besser zu verstehen, wie Versicherungen in Österreich funktionieren. Von Sach- und Haftpflicht- bis hin zu Personenversicherungen erklärte er, wie die verschiedenen Versicherungsarten uns durch die unerwarteten Wendungen des Lebens unterstützen können.
Das interaktive Format und die offene Fragerunde regten viele nachdenkliche Kommentare an und verwandelten abstrakte Konzepte in klare, umsetzbare Lösungen.
Vielen Dank an David für eine weitere aufschlussreiche Veranstaltung und an alle, die online dabei waren und ihre Neugierde mitgebracht haben!
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Was für ein energiegeladener und lustiger Abend!
Bei unserer Zumba-Session unter der Leitung von CINT Volunteer Abril drehte sich alles um Bewegung, Musik und gute Laune. Abril hat sogar eigens für diese Veranstaltung eine Playlist mit Liedern aller anwesenden Nationalitäten zusammengestellt, sodass es nicht nur eine unterhaltsame Veranstaltung war, sondern auch ein kultureller Austausch.
Es war toll zu sehen, wie die Teilnehmenden ihre Energie und Ihren Enthusiasmus in diese Veranstaltung eingebracht haben. Wir hoffen, ihr habt die Atmosphäre genossen und neue Leute kennengelernt, während ihr euch zu internationalen Beats bewegt habt.
Ein großes Dankeschön an Abril für die gelungene Umsetzung und an alle Teilnehmenden, die das Event zu einem echten Hit gemacht haben!
Sich auf dem österreichischen Immobilienmarkt zurechtzufinden, kann gleichermaßen spannend und komplex sein! Deshalb haben wir einen hilfreichen Online-Informationsabend mit unserem Experten Alix Jeanquartier veranstaltet, der die Teilnehmenden durch die wichtigsten Aspekte des Immobilienkaufs in Österreich führte.
Vom Verständnis zum Kaufprozess, Kosten und Steuern bis hin zu Informationen über das Grundbuch und Sonderregelungen für nicht-österreichische Staatsbürger*innen – die Teilnehmenden erhielten wertvolles Wissen, um fundierte Entscheidungen auf ihrem Weg zum Wohneigentum zu treffen.
Ein großes Dankeschön an Alix für sein Know-how und an alle, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben! Wir hoffen, dass wir Sie Ihrem Traum vom Eigenheim einen Schritt näher gebracht haben.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Nach unserem praktischen Excel-Workshop mit dem CINT Volunteer Recep erscheinen uns Spreadsheets nicht mehr ganz so furchteinflößend.
Recep führte uns durch die Grundlagen von Excel und vermittelte nützliche Tipps und Tricks, die die Arbeit mit Daten vereinfachen. Von grundlegenden Funktionen bis hin zu essentiellen Shortcuts – die Teilnehmenden gingen als Excel-Profis nach Hause. Wir sind sicher, dass alle Anwesenden wertvolle Einblicke in Formeln, Tabellen und Diagramme gewonnen haben, die das Datenmanagement einfacher und effizienter machen.
Ein großes Dankeschön an Recep für die Weitergabe seines Fachwissens und an alle Teilnehmenden für ihren Enthusiasmus und ihre Neugierde! Wir hoffen, dass diese Session Ihnen geholfen hat, Ihre Excel-Kenntnisse zu verbessern. Freuen Sie sich auf weitere spannende Open Mics mit unseren tollen CINT Volunteers!
Mit großer Freude haben wir die erste Veranstaltung unserer Career-Training-Reihe „Personal & Professional Compass“ für 2025 gestartet, die sich speziell an arbeitssuchende Partner*innen richtet, die den österreichischen Arbeitsmarkt erschließen wollen.
Unter der fachkundigen Anleitung von Gertraud, Global Recruiterin und Leadership Coach, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Karriereumstieg, Networking-Strategien und Möglichkeiten zur effektiven Positionierung in Österreichs beruflicher Landschaft. Vom Verständnis der Trends auf dem Arbeitsmarkt bis hin zum Aufbau sinnvoller Kontakte – diese Veranstaltung bildete die Grundlage für eine erfolgreiche Jobsuche.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden – wir hoffen, dass Sie sich inspiriert fühlen und bereit sind, die nächsten Schritte in Ihrer Karriere zu wagen! Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Workshops der Serie, in denen wir noch tiefer in die Themen Personal Branding, Bewerbungen und erfolgreiche Vorstellungsgespräche eintauchen werden.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Was für ein wunderbares Aufeinandertreffen in unserem CINT Culture Café!
Wir haben den Charme der österreichischen Kaffeehauskultur zum Leben erweckt und einen warmen und einladenden Raum für Neuankömmlinge und langjährige Expats geschaffen, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und köstlichen Kaffee und Kuchen zu genießen.
Wie es sich für ein Kaffeehaus gehört, war die Veranstaltung gefüllt mit anregenden Gesprächen, Lachen und kulturellem Austausch. Wir unterhielten uns über die Traditionen, Besonderheiten und die Lebensweise in Österreich, während wir neue Kontakte knüpften und neue Perspektiven gewinnen konnten. Es war fantastisch zu sehen, wie Neuankömmlinge Unterstützung fanden und erfahrene Expats ihre Erkenntnisse mit uns teilten – für eine noch stärkere CINT-Community!
Nachdem Steuern für alle ein wichtiges Thema sind, haben wir gemeinsam mit den Steuerberaterinnen von BDO zwei Events zu Steuern und Sozialversicherung für Expatriates abgehalten. Am 6. März trafen wir uns online und luden auch Expatriates, die außerhalb von Graz leben, ein, um ihnen das österreichische Steuersystem vorzustellen und wichtige Fakten zur Steuererklärung, absetzbaren Steuern und vielen anderen Themen zu diskutieren. Am 13. März trafen wir uns bei BDO vor Ort, wo die Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Netzwerken und persönlicher Beratung hatten. Wir hoffen, dass Sie während der Fragerunden neue Erkenntnisse gewinnen konnten – vielen Dank für Ihr reges Interesse! Wir sind dankbar, dass BDO uns als Experte durch die verschiedenen Prozesse geführt hat.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Was für ein gelungener Auftakt!
Unser erster Stammtisch des Jahres 2025 bei La Meskla brachte eine wunderbare Mischung globaler Talente zusammen, die alle Kontakte zu knüpfen, Geschichten auszutauschen und einen entspannten Abend in toller Gesellschaft genießen wollten.
Unsere CINT Volunteers Anuja, Marija und Richel sorgten dafür, dass sich jeder willkommen fühlte. Es gab keine formelle Agenda, nur gute Gespräche, Gelächter und den Gemeinschaftsgeist. Es war toll zu sehen, wie unser internationales Netzwerk zusammenkam!
Ein großes Dankeschön an unsere großartigen Hosts und alle, die dabei waren! Und wenn Sie diesen Stammtisch verpasst haben, keine Sorge – es wird im Juni eine weitere Gelegenheit zum Plaudern geben!
Was für ein aufschlussreicher und inspirierender Abend!
Wir brachten Branchenexpert*innen, Personalfachleute und Unternehmensvertreter*innen zahlreicher Branchen zusammen, um die entscheidende Rolle von Environmental, Social, and Governance (ESG) bei der Gestaltung der Unternehmen von morgen zu erkunden.
Dr. Gernot Hinterleitner (Raiffeisenbank International) beleuchtete, wie ESG-Kriterien Kreditentscheidungen beeinflussen und machte deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine ethische Entscheidung, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Strategie ist.
Mag.a Susanne Prisching (Gleichbehandlungsanwaltschaft Steiermark) lieferte wesentliche Informationen zu Antidiskriminierungsgesetzen und bot handlungsfähige Strategien für Unternehmen zur Förderung von Vielfalt und Gleichstellung am Arbeitsplatz.
Neben den informativen Vorträgen regte die Veranstaltung zu anregenden Diskussionen, wertvollem Networking und neuen Perspektiven an, wie Unternehmen ESG in ihre Strategien integrieren können.
Ein großes Dankeschön an unsere Mitveranstalter Human.technology Styria GmbH & Gleichbehandlungsanwaltschaft Steiermark, unsere Speaker*innen, unsere lieben Gäste und alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Unter der Leitung des Experten David Pohl erhielten die Teilnehmenden dieses Online-Infoabends wertvolle Einblicke in die österreichische Investmentlandschaft und lernten, wie sie fundierte Finanzentscheidungen treffen können. Während der gesamten Veranstaltung wurden verschiedene Anlagemöglichkeiten erkundet, Risiken und Renditen diskutiert und Schlüsselstrategien für den Aufbau einer sicheren Finanzstrategie vermittelt.
Es war großartig, so viele interessierte Teilnehmenden zu sehen, die ihr Finanzwissen erweitern wollten! Ein herzliches Dankeschön an David für die Weitergabe seines Fachwissens und an alle, die an dieser aufschlussreichen Veranstaltung teilgenommen haben.
Sie möchten Ihre finanzielle Reise mit uns fortsetzen? Dann verpassen Sie nicht unseren zweiten Workshop zum Thema Finanzwissen „Smart Choices for Security: Versicherungen verstehen und nutzen“!
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Bei dieser Online-Veranstaltung informierte unsere Expertin Rachel über das Wichtigste, was man in Sachen Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Volksschulen in Graz wissen sollte. Sie stellte die verschiedenen Angebote in Graz mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor und sprach über Themen wie Einschulung, verpflichtendes Kindergartenjahr und Unterstützung für internationale Kinder. Rachel hat außerdem das neue Registrierungsprogramm für Kinderbetreuungseinrichtungen vorgestellt und uns erklärt, wie die Einschreibung damit von nun an funktioniert.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Was für ein lustiger Wintersportabend!
Wir trafen uns in der Grazer Winterwelt, um auf unserem eigens für CINT reservierten Eislaufplatz unsere Runden zu drehen. Für viele von uns war es das erste Mal auf dem Eis, aber wir haben uns auf jeden Fall sehr gut geschlagen! Zum Aufwärmen luden wir die Teilnehmenden zu winterlichen Heißgetränken wie Glühwein oder Tee ein.
Wir hoffen, dass Ihnen die erste CINT-Veranstaltung des Jahres gefallen hat. Viele weitere spannende Begegnungen, Events und Aktivitäten werden folgen!
Was für ein zauberhafter Abend!
Wir genossen eine sehr interessante Stadtführung durch das festlich geschmückte Graz mit unserem tollen Tourguide David, der uns die schönsten Ecken der Stadt gezeigt hat, uns die vielen schönen Adventmärkte vorstellte und uns viele lustige Weihnachtsanekdoten erzählte.
Anschließend luden wir unsere Gäste auf den netten Weihnachtsmarkt auf der Murinsel ein, wo wir in außergewöhnlicher Atmosphäre Glühwein und Punsch genossen.
Wir hoffen, dass diese Tour der perfekte Start in Ihre Festtage war und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Jahr 2025!
Die CINT Volunteers Anuja und Marija moderierten erfolgreich den letzten Stammtisch in diesem Jahr.
Wir haben uns gefreut, so viele Global Talents bei unserem Stammtisch im Kunsthauscafé vereint zu sehen. Anuja und Marija berichteten, dass es ein lustiges und geselliges Beisammensein war, bei dem alle ihre Erlebnisse austauschten und sich nett unterhielten.
Danke, dass ihr dabei wart! Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit alten Freunden und Neuzugängen bei unseren Stammtischen im nächsten Jahr!
Wir durften unter fachkundiger Beratung durch die Steuerberater*innen von BDO tief in das österreichische Pensionssystem eintauchen. Ihr umfassender Vortrag behandelte wesentliche Themen wie Sozialversicherung, Pensionsversicherung und Steuern. Dabei ging es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch um die Beantwortung allgemeiner Fragen, um den Teilnehmer*innen ein besseres Verständnis für das Pensionssystem und dessen Bedeutung für ihre Zukunft zu vermitteln.
Ein herzliches Dankeschön an das Team von BDO, das uns in seinen Räumlichkeiten in Graz aufgenommen hat und uns großzügig an deren Expertise teilhaben ließ.
CINT-Mitglieder finden die Präsentation ab sofort im Download-Bereich unserer Website.
Dieses exklusive Clubbing-Event, das wir gemeinsam mit der IV Steiermark veranstaltet haben, brachte internationale Studierende, Berufstätige und Mitglieder der internationalen Community in Graz zu einem Abend voller Networking, Spaß und Erlebnissen zusammen.
Veronika und Evelin vertraten CINT und berieten vor Ort internationale Studierende, die vielleicht schon bald als hochqualifizierte zukünftige Mitarbeiter*innen erfolgreicher steirischer Unternehmen neue Impulse setzen. An unserem CINT-Informationsstand herrschte reger Andrang an Interessierten, die sich über unser Unterstützungsangebot für globale Talente informieren wollten. Es war fantastisch, so viel Neugierde und Begeisterung für das zu sehen, was die Steiermark zu bieten hat – sei es als pulsierende Drehscheibe für Karrieremöglichkeiten oder als einladendes Zuhause fern der Heimat.
Ein Höhepunkt des Abends war das spannende Gewinnspiel, bei dem drei glückliche internationale Studierende eine einjährige CINT-Mitgliedschaft ergattert haben! Wir freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg in der Steiermark zu unterstützen.
Wir haben uns auch sehr gefreut, einige unserer geschätzten CINT-Mitglieder zu sehen, die unserer Einladung zur Veranstaltung gefolgt sind
Ein großes Dankeschön an unseren Kooperationspartner SFG, der uns wieder einmal die Möglichkeit gegeben hat, den Wirtschaftsstandort Steiermark zu promoten, und die IV Steiermark für die hervorragende Organisation. Gemeinsam bauen wir Brücken, knüpfen Verbindungen und zeigen, warum die Steiermark eine Top-Destination für globale Talente ist.
Foto: Fischer